Entscheidungshilfe Härtegrad

Dieses Video gibt einen visuellen Eindruck unserer Härtegrade „supersoft“, „soft“ und „hart“. Es veranschaulicht den Unterschied in Komprimierbarkeit und Verformung der drei Materialien.

Die im Video fehlende Qualität „ultrasoft“ ist nochmals deutlich weicher als „supersoft“.

💡 Was zeigt das Video?

Quetsch Test: Veranschaulicht die Komprimierung der unterschiedlichen Härten bei etwa gleichem Fingerdruck.
Ring-Test: Demonstriert, wie der Widerstand beim Eindringen bei identischer Toy-Größe maßgeblich von der Härte beeinflusst wird.
Biege-Test: Zeigt, dass die Formstabilität mit abnehmender Härte abnimmt.

 Die folgenden Feststellungen können Sie bei der Auswahl unterstützen:

  • Je weicher das Spielzeug, desto einfacher lässt sich das Material verformen (z. B. quetschen, biegen, stauchen oder ziehen).
  • Je härter das Spielzeug, desto formstabiler ist es und umso intensiver lassen sich Strukturen auf der Oberfläche (z. B. Noppen oder Rillen) spüren.
  • Je dicker das Spielzeug (höheres Volumen), desto fester fühlt es sich an, da mehr Kraft für die Verformung benötigt wird.
  • Je dünner das Spielzeug (geringeres Volumen), desto weicher fühlt es sich an, da es mit weniger Kraftaufwand verformt werden kann.
  • Für Anfänger sind große Spielzeuge aus weicherem Material besser geeignet, da sie flexibler sind und stärker nachgeben.

 

Beschreibung unserer Härtegrade :

Ultrasoft

  • Extrem weich und flexibel, verformt sich bereits durch leichtes Drücken
  • Sehr elastisch, kann stark gedehnt oder gedrückt werden, ohne seine Form dauerhaft zu verändern
  • Hautähnliches Gefühl, erinnert an sehr weiches menschliches Gewebe

 Supersoft

  • Sehr flexibel und dehnbar
  • Fühlt sich fast wie menschliche Haut oder Gewebe an
  • Wird oft für realistische Erotik-Toys, Reborn-Babys oder hautähnliche Produkte verwendet

 Soft

  • Noch elastisch, aber schon etwas fester
  • Wird oft für Silikonmasken oder flexible Körperteile genutzt
  • Angenehm weich, aber formstabiler als sehr weiches Silikon

 Hart

  • Noch formfester und weniger dehnbar
  • Angenehme Haptik, ähnlich wie flexible Gummi- oder Silikonpolster
  • Typisch für medizinische Silikonprodukte, wie weiche Griffe & ergonomische Polsterungen
  • Hält stärkerem Druck stand